Kunststoff besteht aus einer unserer wertvollsten Ressourcen: Öl. Aus diesem Grund ist das Recyceln dieses Materials zur Schonung der Umwelt besonders wichtig. Durch den Einsatz von Recyclingkunststoffwerden fossile Ressourcen eingespart, Werkstoffkreisläufe geschlossen und Abfall vermieden. Mit dem Recyclingkunststoff Play-Tec® PCR bietet die Röchling SE & Co. KG ein Konstruktionsmaterial für die nachhaltige Gestaltung langlebiger Spielplätze, welches nun mit dem Umweltzeichen Blauer Engel ausgezeichnet wurde.
Der Blaue Engel ist eine freiwillige Produktkennzeichnung. Das Umweltzeichen wird seit über 40 Jahre in Deutschland für umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen in verschiedenen Kategorien vergeben. In der Kategorie "Umweltfreundliche Recyclingkunststoffe" (DE-ZU 30a) muss das zu zertifizierende Produkt überwiegend aus Kunststoff bestehen (mindestens 90 Gewichtsprozent). Der Kunststoffanteil wiederum muss mindestens 80 Gewichtsprozent zertifiziertes PCR-Material (Post-Consumer-Recycling) enthalten. PCR Materialien sind Sekundärrohstoffe die bereits einen Produktlebenszyklus durchlaufen haben und nicht mehr für ihren vorgesehenen Zweck verwendet werden können.
Darüber hinaus müssen spezifische Anforderungen aufgrund des direkten Boden-, Wasser- und Verbraucherkontakts erfüllt werden. Es ist erforderlich, dass durch Tests nachgewiesen wird, dass die Migration von Schwermetallen in die Umwelt begrenzt ist (gemäß DIN EN ISO 71-3). Ebenso muss durch Prüfungen bestätigt werden, dass ein wiederholter direkter Körperkontakt mit dem Produkt für Verbraucherinnen und Verbraucher unbedenklich ist (gemäß AfPS GS 2014:01). Durch die strengen Richtlinien wird sichergestellt, dass der Blaue Engel ausschließlich an Produkte vergeben wird, die im Vergleich zu anderen Produkten eine geringere Umweltbelastung aufweisen und einen hohen Schutz der Gesundheit bieten.