Die in Serbien geborene Obradovic und der in München geborene Basedow, die seit 20 Jahren als Paar zusammenleben, arbeiten seit langem mit Epoxidharz und bezeichnen es seit vielen Jahren als ihr "Wahlmaterial". Epoxidharz, so sagen sie, hat sie schon immer fasziniert, weil es die Fähigkeit besitzt, das Licht der Umgebung einzufangen und zu reflektieren.
"Es ist unbezähmbar und unberechenbar, aber gleichzeitig bietet es uns unglaubliche Ausdrucksmöglichkeiten durch das Spiel mit Transparenz und Farbnuancen."
Die beiden sind experimentierfreudig, was sie dazu brachte, PMMA zu erforschen. "Wir setzen diese Art von Forschung nun mit Lucite fort, indem wir mit asymmetrischen Schliffen und Farbkombinationen experimentieren, die es uns ermöglichen, noch mehr mit Brechungseffekten zu spielen und ein einzigartiges und anregendes visuelles Erlebnis zu bieten."
"Die Verwendung von Harz, so heißt es in Basedows Biografie, ermöglicht es ihm, "ungewöhnliche Objekte und Texturen einzubeziehen und seinem Werk Tiefe und Komplexität zu verleihen". Indem er bestimmte Elemente unter den Harzschichten verbirgt, will er ein Gefühl des Geheimnisvollen erzeugen und den Betrachter dazu anregen, sich eingehender mit dem Werk zu befassen.
"Die reflektierende Oberfläche des Harzes", heißt es weiter, "erzeugt Tiefe und Transluzenz, die auf die Umgebung reagiert und diese reflektiert, wodurch das Kunstwerk dynamisch und wandelbar wird, abhängig von verschiedenen Faktoren wie Licht, Ort und Zeit."