Plexiglas® ist seit langem bekannt für seine transparente und UV-beständige Qualität. Diese Eigenschaften kommen nun auch im Bereich der Lernspielzeuge zum Einsatz. Heinz Schubkegel, Senior Business Manager in der Business Unit Molding Compounds der Röhm GmbH, hebt die Besonderheiten des Produkts wie folgt hervor: „Die Formmassen dieser Serie bieten fein abgestufte Diffuser-Effekte für homogene, blendfreie Lichtauskopplung. Sie eignen sich für lichttechnische Anwendungen aller Art, zum Beispiel Leuchtenabdeckungen, Linsen und Ambientebeleuchtung. Mit bestimmten Verarbeitungstechniken lassen sich seidenmatte oder gefrostete Oberflächen erzeugen. Das Eigenschaftenprofil und die Einfärbbarkeit des Materials ermöglichen eine große Gestaltungsfreiheit.“
Die leuchtenden Spielsteine nutzen softes Licht, um die Aufmerksamkeit der Kinder zu gewinnen und ihre visuelle Wahrnehmung zu trainieren. Die unterschiedlichen Formen und Farben der Steine wurden gezielt ausgewählt, um das Sehvermögen der Kinder zu stimulieren und ihre kognitiven Fähigkeiten zu fördern. Ziel ist es, das Lernen durch ein multisensorisches Erlebnis zu unterstützen, bei dem Farben, Formen und Licht zu einem ganzheitlichen Lernerlebnis verschmelzen.
Dank dieser Materialwahl sind die Spielsteine nicht nur robust, sondern auch ästhetisch ansprechend und leicht zu reinigen – wichtige Faktoren für den täglichen Gebrauch in Schulen und Therapieeinrichtungen.