Im Interview mit dem K-MAG spricht Kristina Kumme über die umweltfreundliche Zusammensetzung des neuen Reifens, dessen Leistungsfähigkeit sowie die ambitionierten Nachhaltigkeitsziele von Continental.
Sie haben Mitte Juni mit dem UltraContact NXT einen neuen Reifen vorgestellt. Was ist das Besondere an ihm?
Kristina Kumme: Der UltraContact NXT ist der nachhaltigste Reifen, der bisher in Serie produziert wurde. Er hat einen Anteil von insgesamt bis zu 65 % an wiederverwerteten, nachwachsenden und ISCC PLUS Massebilanz-zertifizierten Materialien:
Bis zu 37 % der Materialien sind wiederverwertete oder nachwachsende. Genauer besteht der Reifen aus bis zu 5 % wiederverwerteten Materialien, nämlich recyceltem Stahl, recyceltem Gummi und Polyester aus recycelten Plastikflaschen, die nicht aus geschlossenen Recyclingkreisläufen stammen. 32 % stammen aus nachwachsenden Materialien. Neben Naturkautschuk enthält der Reifen beispielsweise Silikat aus der Asche von Reishülsen und Bioharze. Dazu gehören zum Beispiel Harze, die auf Reststoffen aus der Papier- und Holzindustrie basieren. Die in Reifen verwendeten Harze machen Reifenmischungen flexibel und verbessern so die Haftungsfähigkeit des Materials.
Darüber hinaus haben wir bis zu 28 % ISCC PLUS Massenbilanzansatz zertifizierte Materialien aus biobasierten, biokreislauffähigen und zirkulären Rohstoffen für die Reifen verwendet.