Welche Vorteile bringen diese neuen Fertigungsverfahren gegenüber herkömmlichen Methoden in Bezug auf Produktionskosten und Nachhaltigkeit?
Fischer: Unsere neuen Fertigungsverfahren reduzieren die Produktionszeit um bis zu 40%, was bedeutende Kosteneinsparungen mit sich bringt. Da wir weniger Materialverschnitt haben und auf den Autoklav-Prozess verzichten können, sind wir auch ressourceneffizienter. Insgesamt erhöhen diese Verfahren sowohl die Wirtschaftlichkeit als auch die Nachhaltigkeit der Produktion.
Was passiert nun mit der MFFD-Schale?
Fischer: Nach der erfolgreichen Fertigstellung wurde die MFFD-Schale zu Premium Aerotec geliefert, wo die Endbearbeitung stattfand. Sie wird nun zum Fraunhofer-Institut in Stade transportiert und dort weiter bearbeitet. Schließlich wird Airbus die Technologien in Hamburg validieren. Es sind spannende Entwicklungen, und wir freuen uns darauf, die Fortschritte in diesem Bereich voranzutreiben.