Menu

Altreifen-Recycling: wie wertvolle Rohstoffe im Kreislauf geführt werden können

Möglichkeiten der Wiederverwertung, regulatorische Herausforderungen und die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz

Exklusiv für K-Mag

Bild: Altreifen; Copyright: Sida – stock.adobe.com

Jährlich fallen weltweit Milliarden von Altreifen an – ihre umweltfreundliche Entsorgung und Wiederverwertung sind von entscheidender Bedeutung. Copyright: Sida – stock.adobe.com

04/09/2024

Relevanz und Vorteile von Altreifen-Recycling

1. Umwelt- und Klimaschutz

Runderneuerte Reifen verursachen über 63% weniger CO2-Emissionen als neue Reifen.

2. Wirtschaftliche Vorteile

3. Innovationsförderung

Methoden des Altreifen-Recyclings

Bild: Kautschuk-Granulat; Copyright: larisabozhikova – stock.adobe.com

Aus Altreifen gewonnenes Gummigranulat dient als Rohstoff für verschiedene industrielle Anwendungen, von Bodenbelägen bis hin zu neuen Produkten. Copyright: larisabozhikova – stock.adobe.com

Mechanisches Recycling

Chemisches Recycling

Thermisches Recycling

Das zweite Leben von Altreifen

Bild: Tartanbahn; Copyright: The Builder – stock.adobe.com

Gummigranulat aus recycelten Altreifen wird häufig für Sportflächen und Spielplätze verwendet. Copyright: The Builder – stock.adobe.com

Bild: bunt bemalte Altreifen mit Blumen bepflanzt; Copyright: Arkanto – stock.adobe.com

Kreatives Upcycling: Alte Reifen finden im Gartenbereich eine neue Verwendung und tragen zur Abfallvermeidung bei. Copyright: Arkanto – stock.adobe.com

Jeder dritte beschädigte Pkw-Reifen kann durch professionelle Reparatur noch lange sicher im Einsatz bleiben.

Unterstützung durch Künstliche Intelligenz bei der Runderneuerung von Reifen

Bild: KI-Bild zur Reifen-Runderneuerung mithilfe von KI; Hinweis: Bild erstellt mithilfe von OpenAI DALL-E

Moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz optimieren die Prozesse im Altreifen-Recycling, indem sie Effizienz und Qualität steigern. Hinweis: Bild erstellt mithilfe von OpenAI DALL-E

1. Automatisierte Inspektion

2. Optimierung der Materialverwendung

3. Verbesserung der Produktionsprozesse

4. Predictive Maintenance

5. Qualitätskontrolle

Regulatorische Herausforderungen im Altreifen-Recycling

Bild: EU-Flaggen; Copyright: Sergii Figurnyi – stock.adobe.com

Regulatorische Herausforderungen in der EU beeinflussen die Altreifen-Recyclingbranche und erfordern klare Richtlinien zur Förderung von Nachhaltigkeit. Copyright: Sergii Figurnyi – stock.adobe.com

Notwendige regulatorische Anpassungen

1. Integration runderneuerter Reifen in die Reifenkennzeichnungs-Verordnung

2. Anpassung der EU-Taxonomie-Verordnung

3. Schaffung klarer und einheitlicher Kriterien für die öffentliche Beschaffung

4. Einführung eines Qualitätslabels für Recyclingbetriebe

5. Förderung von Forschung und Entwicklung

Bild: Infografik zum Thema "Autoteile aus Altreifen"; Copyright: Covestro

Partnerschaften treiben die Kreislaufwirtschaft voran: Altreifen werden zu neuen Autoteilen recycelt und schließen den Materialkreislauf. Copyright: Covestro

Best Practices

Bild: Nahaufnahme vom Profil eines Autoreifens mit bunten Linien; Copyright: LANXESS

Innovative Kautschukadditive wie die von LANXESS tragen dazu bei, die Umweltbelastung bei der Reifenproduktion zu reduzieren und die Haltbarkeit zu verbessern. Copyright: LANXESS

LANXESS: Nachhaltige Reifenproduktion mit Kautschukadditiven

Bedeutung des Altreifen-Recyclings für die Zukunft

Runderneuerte Reifen benötigen rund 2/3 weniger Rohstoffe.

Weitere Beiträge zum Thema

Mehr rund um Recycling

Follow us!