Ein zentrales Thema der Zusammenarbeit ist die Weiterentwicklung des dezentralen Demontageprozesses von Matratzen, um den ökologisch ungünstigen Transport der Schaumstoffteile zur chemischen Verwertungsanlage zu vermeiden. In einer späteren Phase wollen die Partner auch Möglichkeiten für das Recycling von Polstermöbeln mit Polyurethan-Schaumstoffen prüfen und ein entsprechendes Verfahren entwickeln.
"Seit zehn Jahren arbeitet Eco-mobilier daran, ein spezielles System für die Sammlung und das Recycling von Alt-PU-Schaum zu entwickeln und zu verbessern. Die Partnerschaft zwischen Eco-mobilier und Covestro wird es ermöglichen, die bestehenden Lösungen für das chemische Recycling von PU-Schaum zu verbessern und zu diversifizieren und die Perspektiven für ein Material zu erweitern, das noch vor kurzem als nicht recycelbar galt. Insbesondere durch die Erfahrung mit dem Recycling von Polstermöbeln mit Covestro ist Eco-mobilier erfreut, eine neue Entwicklungsphase seiner Strategie zu beginnen, die darauf abzielt, Möbel nicht mehr zu deponieren", sagte Dominique Mignon, Präsident der französischen Organisation.
Im Rahmen der neuen Zusammenarbeit mit Eco-mobilier will Covestro ein neuartiges Verfahren einsetzen, das es für ein chemisches Recycling des Schaums entwickelt hat. Diese Technologie hat Wettbewerbsvorteile, da sie die Rückgewinnung aller ursprünglich verwendeten Rohstoffe ermöglicht. Zu diesem Zweck betreibt das Unternehmen an seinem Standort in Leverkusen auch eine Pilotanlage für das Weichschaum-Recycling, die zu Testzwecken eingesetzt wird.
"Wir freuen uns sehr, dass wir in dieser leistungsstarken Partnerschaft die einzigartige Expertise von Eco-mobilier im Möbelrecycling mit unserer chemischen Recyclingtechnologie ergänzen können", sagt Dr. Christine Mendoza-Frohn, Executive Vice President & Head of Sales EMLA im Segment Performance Materials bei Covestro. "Das strategische Ziel unserer Zusammenarbeit ist es, ein gemeinsames Pilotmodell zu entwickeln und zu validieren, um das Recycling und die Wiederverwendung von Polyurethan-Schaumstoffen aus gebrauchten Möbeln in Europa und darüber hinaus zu fördern und zu realisieren."