Menu

Global Recycling Day: der Status Quo im Kunststoffrecycling

Wie KI, chemisches Recycling und digitale Tools die Kreislaufwirtschaft vorantreiben – und wo es noch hakt

Exklusiv für K-Mag

Bild: Grüne Nachhaltigkeits-Icons über einer Weltkugel, die für Umwelt- und Recyclinginitiativen stehen; Copyright: Antony Weerut – stock.adobe.com

Der Global Recycling Day macht auf Fortschritte und Herausforderungen in der Kreislaufwirtschaft aufmerksam. Copyright: Antony Weerut – stock.adobe.com

05/03/2025

Warum der Global Recycling Day wichtig ist

Technologische Fortschritte im Recycling

Künstliche Intelligenz & Automatisierung

Bild: Moderne Sortieranlage mit KI-Technologie zur präzisen Trennung von Kunststoffabfällen auf einem Förderband; Copyright: Steinert

KI verbessert die Sortierung von Kunststoffen und erhöht die Qualität der recycelten Materialien. Copyright: Steinert

Bild: Screenshot einer KI-gestützten Recycling-Software, die den Sortierprozess von Kunststoffabfällen analysiert und optimiert; Copyright: PolyPerception

KI-gestützte Recycling-Software analysiert und optimiert Sortierprozesse in Echtzeit. Copyright: PolyPerception

Materialinnovationen & geschlossene Kreisläufe

Bild: Mehrstufiger Recyclingprozess für transparente Kunststoffverpackungen, gezeigt in verschiedenen Zerkleinerungsstufen; Copyright: Krones

Neue Technologien ermöglichen das Recycling von bislang schwer verwertbaren Mehrschichtverpackungen. Copyright: Krones

Bild: Frau in einer Recyclingwerkstatt überprüft Kunststoffgranulat an einer Spritzgussmaschine; Copyright: HolyPoly

Durch geschlossene Kreisläufe können recycelte Kunststoffe direkt in neue Produkte einfließen. Copyright: HolyPoly

Digitale Werkzeuge zur Optimierung des Materialeinsatzes

Bild: Bunte Kunststoffrezyklate unter einer Lupe, symbolisierend die digitale Analyse und Optimierung von Recyclingmaterialien; Copyright: SKZ

Digitale Tools wie das CYCLOPS-Tool schaffen Transparenz in der Kreislaufwirtschaft und unterstützen Unternehmen bei nachhaltigen Entscheidungen. Copyright: SKZ

Chemisches vs. mechanisches Recycling: Ergänzung oder Konkurrenz?

Bild: Gelbe Flüssigkeit in einem Laborgefäß auf einem Haufen zerkleinerter Kunststoffabfälle, als Symbol für chemisches Recycling; Copyright: SÜDPACK

Chemisches und mechanisches Recycling können aus Kunststoffabfällen wertvolle Rohstoffe für die Industrie gewinnen. Copyright: SÜDPACK

Wo es noch hakt – und was sich ändern muss

Bild: Große gepresste Ballen aus recycelten Kunststoffflaschen unter freiem Himmel; Copyright: gavran333 – stock.adobe.com

Kunststoffabfälle sind eine wertvolle Ressource – wenn Recyclingprozesse effizient gestaltet werden. Copyright: gavran333 – stock.adobe.com

Bild: Mehrere Hände schlagen zum High-Five ein, symbolisierend Zusammenarbeit für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft; Copyright: afotostock – stock.adobe.com

Eine funktionierende Kreislaufwirtschaft braucht das Zusammenspiel von Industrie, Politik und Verbrauchern. Copyright: afotostock – stock.adobe.com

Recycling als Gemeinschaftsaufgabe

Mehr rund um Recycling

Follow us!