Menu

Kunststoffrecycling in der Closed-Loop Factory: von der Abfallannahme bis zur Produktherstellung

Interview mit Fridolin Pflüger, Co-Founder, HolyPoly

Exklusiv für K-Mag

Bild: Nahaufnahme eines alten Werkzeuggehäuse-Teils aus Kunststoff; Copyright: HolyPoly

Ob ein Produkt an seinem Lebensende recycelt werden kann, muss genau analysiert werden. Idealerweise wird die Recycelbarkeit bereits bei der Produktentwicklung berücksichtigt. Das Start-up HolyPoly unterstützt Markenhersteller bei allen erforderlichen Schritten. Copyright: HolyPoly

18/04/2024

Bild: Fridolin Pflüger; Copyright: HolyPoly

Fridolin Pflüger. Copyright: HolyPoly

Bild: Einweihung der Closed-Loop Factory; Copyright: HolyPoly

Kürzlich hat HolyPoly die Closed-Loop Factory eingeweiht. Hier können alle Prozesse rund um das Recycling im Technikums-Maßstab abgebildet werden. Was hier entsteht, kann dann in industrielle Produktionsprozesse übertragen werden. Copyright: HolyPoly

Bild: manuelle Sortierung von Kunststoffabfall nach Farben; Copyright: HolyPoly

Nach der Sammlung müssen die entsorgten Kunststoffprodukte – in diesem Fall Flaschen und Schnuller von NUK – zunächst sortiert werden. Anschließend werden sie zu Rezyklat verarbeitet, aus dem wieder neue Produkte entstehen können. Copyright: HolyPoly

Bild: Frau bei der Arbeit an einer Spritzgießmaschine; Copyright: HolyPoly

Nur mit den richtigen Prozessen können am Ende Rezyklate entstehen, die mit der Qualität von Neumaterial vergleichbar sind. Copyright: HolyPoly

Bild: Nahaufnahme von Kunststoff im Shredder; Copyright: HolyPoly

Farblich sortierte Kunststoffabfälle werden geschreddert ...

Bild: Nahaufnahme Kunststoff-Mahlgut; Copyright: HolyPoly

... und zu Mahlgut verarbeitet. Copyright: HolyPoly

Bild: Beratungsmeeting; Copyright: HolyPoly

Markenhersteller können wirksame Impulse setzen, die die Kunststoffindustrie nachhaltiger machen. HolyPoly nimmt diese Firmen in den Fokus und begleitet sie auf dem Weg zu optimalen Recyclingprozessen. Copyright: HolyPoly

Elena Blume (Redaktion K-Mag)

Mehr rund um Recycling

Follow us!