So können bestimmte Schritte in der App mit einer AR-Darstellung hinterlegt sein, andere Schritte vielleicht auch nicht – je nach Vorliebe oder Erfahrung der Nutzerin oder des Nutzers. Sobald ein Prozess abgeschlossen wird, werden eventuell veränderte Daten auch im digitalen Zwilling hinterlegt. Anhand der Historie ist immer einsehbar, was Personen, die vorher an der Anlage gearbeitet haben, genau gemacht oder verändert haben.
Auch eventuelle Sprachbarrieren möchte AdaptAR dank Übersetzungsfunktion überwinden. Damit soll eine weitere Fehlerquelle bei der Bedienung von Anlagen beseitigt werden.