Gerade im Lebensmittelbereich sind die Herausforderungen an Verpackungen enorm. Hier müssen innovative Kunststoffmaterialien oder biobasierte Materialien die gleiche Zuverlässigkeit wie herkömmliche Materialien bieten.
Um einige Beispiele zu nennen: Geriebener Käse braucht beispielsweise eine zuverlässig luftdichte Verpackung, um den Käse vor Feuchtigkeit und Sauerstoff zu schützen und Schimmelbildung zu verhindern. Kaffeekapseln müssen extrem dicht sein, um das Aroma und die Frische des Kaffees zu bewahren. Dies stellt hohe Anforderungen an die Verpackung bezüglich der Barriereeigenschaften gegen Sauerstoff, Feuchtigkeit und Licht. Gleichzeitig müssen sie hitzebeständig sein, um die hohen Temperaturen bei der Kaffeezubereitung in Kapselmaschinen auszuhalten.
Biobasierte Schalen für Beeren und Trauben brauchen eine hohe Robustheit, um das Gewicht des Obstes zu tragen und Stöße beim Transport abzufedern. Gleichzeitig müssen sie atmungsaktiv sein, um Schimmelbildung zu verhindern, aber dennoch verhindern, dass die Früchte austrocknen. Außerdem haben diese Verpackungen transparent zu sein, damit Verbraucherinnen und Verbraucher die Qualität der Früchte im Geschäft sehen können, was bei biobasierten Kunststoffen eine Herausforderung darstellen kann.
Joghurtbecher aus biobasiertem Kunststoff brauchen dichte Barrieren gegen Sauerstoff und Licht, um die Frische des Joghurts zu bewahren. Zudem müssen sie stapelbar und stabil sein, ohne zu verformen, und dabei gleichzeitig leicht zu recyceln oder kompostierbar sein. Ein weiteres Problem ist die Verträglichkeit mit verschiedenen Temperaturen, da Joghurt oft gekühlt gelagert wird. Andere Lebensmittel wie etwa Salate oder Obst brauchen dagegen eine atmungsaktive Verpackung, damit die Lebensmittel nicht verderben.
Für viele Anwendungen hat Taghleef Industries Lösungen parat. "Insbesondere bei Lebensmittelverpackungen geht es immer wieder um gute Barriereeigenschaften, um Produkte frisch zu halten und ihre Haltbarkeit zu verlängern", betont Muscatello. "Hier haben wir in unserem Portfolio bereits PP-basierte Folien mit hoher Barriere. Wir arbeiten weiterhin daran, unsere biobasierten und biologisch abbaubaren Folien NATIVIA® mit Beschichtung und Metallisierung weiter zu optimieren."