Lamy präsentiert den nachhaltigen Farbkasten aquaplus re
Werbung
-->
-->
Nachhaltigkeit trifft Design: Lamy präsentiert den Farbkasten aquaplus re
HolyPoly unterstützt Lamy bei seinem ersten Produkt aus Rezyklat
Der Lamy aquaplus re, entwickelt in Zusammenarbeit mit HolyPoly, setzt auf 99,4 % Recyclingkunststoff und reduziert CO₂-Emissionen – ein nachhaltiger Schritt in die Zukunft der Produktgestaltung. Copyright: Lamy
02.12.2024
Lamy, bekannt für hochwertige Schreibgeräte, setzt mit dem Farbkasten aquaplus re ein erstes Zeichen in Richtung nachhaltiger Produktgestaltung. Hergestellt aus 99,4% Recyclingkunststoff, bietet das Modell eine CO₂-Reduktion von 69% im Vergleich zur herkömmlichen Variante und behält gleichzeitig bewährte Qualitätsstandards bei.
Einstieg in die Kreislaufwirtschaft: Der aquaplus re
Der Schreibgerätehersteller Lamy hat mit Unterstützung des Unternehmens HolyPoly seinen ersten Farbkasten aus Recyclingmaterial entwickelt. Mit einem Recyclinganteil von 99,4% und einer um 69% geringeren CO₂-Bilanz im Vergleich zu Modellen aus Neuplastik ist der aquaplus re ein Schritt in Richtung nachhaltiger Produktentwicklung.
"Nachhaltigkeit heißt für uns: Neuplastik durch Recyclingkunststoff ersetzen", erklärt Marco Achenbach, zuständig für Marken- und Produktstrategie bei Lamy. Gleichzeitig müsse das Produkt den gewohnten Anforderungen an Qualität und Design entsprechen.
Wir stehen am Anfang einer umfassenden Transformation und müssen neben technischer Machbarkeit auch die wirtschaftlichen Aspekte und die Akzeptanz bei unseren Kunden analysieren.
Nachhaltigkeit ohne Kompromisse
Der aquaplus re unterscheidet sich optisch durch einen speziell entwickelten Marmoreffekt, der durch die Zusammenarbeit mit HolyPoly ermöglicht wurde. Dieser Ansatz hebt das Modell visuell hervor, während die Funktionalität des Farbkastens erhalten bleibt.
Das sind Herausforderungen, die wir bei HolyPoly lieben.
Um die Recyclingvariante zum gleichen Preis wie das herkömmliche Modell anbieten zu können, setzte HolyPoly auf speziell angepasste Prozesse. "Wir haben spezielle Verfahren für den bestehenden Spritzgusswerkzeuge und Maschinen erarbeitet, damit das Recyclingmaterial optimal verarbeitet wird", erklärt Pascal Haaf, Projektleiter bei HolyPoly.
Die einzigartige Marmorierung des Lamy aquaplus re macht jedes Exemplar zu einem Unikat. Copyright: Lamy
Wirtschaftlichkeit und Perspektiven
Ein zentraler Aspekt des Projekts war die Kostenneutralität im Vergleich zu konventionellen Produkten. Lamy bleibt damit seinem Ansatz treu, qualitativ hochwertige und zugängliche Produkte anzubieten. Die Entwicklung wurde durch die Analyse von Wirtschaftlichkeit und Kundenerwartungen begleitet.
Der aquaplus re ist der Auftakt zu weiteren Projekten im Bereich Recycling. Als nächstes plant Lamy, den Safari-Füllhalter aus recycelten Materialien zu entwickeln. "Beim Safari-Füller werden die Herausforderungen größer sein, aber unsere Erfahrungen mit HolyPoly machen uns optimistisch. Wir wollen die Messlatte für die Branche höher legen.", so Achenbach.
Der Farbkasten aquaplus re wird hergestellt aus fast vollständig recyceltem Kunststoff. Copyright: Lamy
Die wichtigsten Fakten zum aquaplus re:
Materialeinsatz: 99,4% Recyclingkunststoff
CO₂-Bilanz: 69% geringere Emissionen im Vergleich zu Neumaterial
Design: Individueller Marmoreffekt durch Recyclingprozess
Preis: Gleichauf mit der herkömmlichen Variante
Ziele: Weiterentwicklung der Recyclingstrategie für weitere Produktlinien
Mit dem aquaplus re setzt Lamy auf eine klare Verbindung von Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit. Das Modell zeigt, wie Kreislaufwirtschaft in bestehende Prozesse integriert werden kann, ohne dass Funktionalität und Design darunter leiden.