Menu

Bild: Haufen von nach Farben sortierten Kunststoffabfällen; Copyright: STEINERT

KI-basierte Sortierung: die smarte Art, Kunststoffe zu recyceln

22.11.2023

KI und Kunststoffrecycling – zwei Konzepte, die auf den ersten Blick wenig gemeinsam haben, doch in der Praxis eine beeindruckende Symbiose eingehen. STEINERT und RE Plano stellen dies eindrucksvoll unter Beweis. Dank KI gelingt es ihnen, die Herausforderungen bei der Sortierung von Polyethylen und Polypropylen zu meistern und damit den Weg für innovative Recyclinglösungen zu ebnen.
Mehr lesen
Bild: Energiekette; Copyright: igus GmbH

Recyclingprogramm für technische Kunststoffe

22.09.2023

Wo sich in der Fertigung etwas bewegt, können die Kunststoffgleitlager und Energieführungsketten von igus zum Einsatz kommen. Auch in Verpackungsmaschinen sorgen e-Ketten und Gleitlager aus Hochleistungspolymeren für Bewegung. Die Produkte sind langlebig, doch irgendwann müssen auch sie entsorgt werden. igus hat dazu ein eigenes Recyclingprogramm aufgelegt.
Mehr lesen
Bild: Firmengelände von EREMA; Copyright: EREMA

Smart Waste: wie KI die Recyclingrate von Kunststoff erhöhen kann

23.08.2023

Neun Prozent – das ist der Anteil aller Kunststoffabfälle, die von 1950 bis 2015 recycelt wurden. Das muss sich dringend ändern. Helfen kann dabei Künstliche Intelligenz. Wie genau, daran forschen EREMA und das Software Competence Center Hagenberg (SCCH) in einem gemeinsamen Projekt.
Mehr lesen
Bild: lächelnde Frau mit Tablet in den Händen; Copyright: zamrznutitonovi

Nachhaltige Kunststoffverpackungen: KI unterstützt Design und Produktion

15.03.2023

Kunststoffverpackungen aus recyceltem Material? Ja, aber bitte möglichst hochwertig – und wieder recycelbar! Das stellt Hersteller vor große Herausforderungen, denn der Einsatz von Rezyklaten führt heute noch oft zum Downcycling. Ein Schlüssel für nachhaltigere Kunststoffverpackungen liegt in der Digitalisierung. Hier setzt auch das Projekt KIOptiPack an.
Mehr lesen
Bild: Zwei Arbeiter in weißer Schutzkleidung schauen in einer modernen Recyclinganlage auf ein Tablet; Copyright: seventyfourimages

Künstliche Intelligenz für effizientere Abfallverwertung: Bund fördert Projekt "Smart Recycling Up"

15.08.2022

In dem Projekt "Smart Recycling Up" wird untersucht, wie großstückige Abfälle mithilfe von moderner Sensorik, KI-Methoden und Robotik effizienter wiederverwertet werden können. Es handelt sich um ein Verbundprojekt zur Kreislaufwirtschaft mit Beteiligung der Hochschule Bremen erhält Förderung über Initiative "KI-Leuchttürme" des Bundesumweltministeriums.
Mehr lesen

App, KI, Datenbrille: digitaler Werkzeugkasten für die Kunststoffindustrie ist gut gefüllt

28.02.2022

Wir leben in einer Welt, in der Prozesse immer komplexer werden. Das gilt auch für die Kunststoffindustrie. Eine Möglichkeit, die Menschen in der Produktion bei ihren anspruchsvollen Aufgaben zu unterstützen, sind digitale Tools – und das nicht nur vor Ort im Werk, sondern auch aus der Ferne. Die steigende Menge an Daten trägt außerdem zu einer vorausschauenden Wartung der Maschinen bei.
Mehr lesen

Die vielen Möglichkeiten, wie die Digitalisierung die Fertigung verändert

23.08.2021

Es gibt viele Aspekte und Formen der Digitalisierung in der Fertigung, die von Industrie 4.0, dem Internet der Dinge (IoT), künstlicher Intelligenz und additiver Fertigung bis hin zu Augmented und Virtual Reality, 5G-Konnektivität, mobilen Apps, Blockchain-Technologie und mehr reichen.
Mehr lesen