Menu

Materialtests für den Weltraum

Wie das NextSpace TestRig die Zukunft der Raumfahrt sichert

Exklusiv für K-Mag

Blick auf die Erde vom Mond aus; Copyright: envato

Ersatzteile und Werkzeug direkt im Weltall herstellen zu können, würde die Raumfahrt revolutionieren. Material mit viel Gewicht müsste nicht mehr umständlich mit Raketen ins All transportiert werden; Copyright: envato

18.06.2025

Mann im blauen Overall mit dunklen Haaren, Vollbart und Brille; Copyright: Gilles Bailet / University of Glasgow

Dr. Gilles Bailet; Copyright: Gilles Bailet / University of Glasgow

Warum herkömmliche Materialtests für die Raumfahrt nicht ausreichen

Mehrere Menschen in blauen und orangen Overalls während eines Parabelflugs; Copyright: Gilles Bailet / University of Glasgow

Dr. Gilles Bailet während eines Parabelflugs in der Schwerelosigkeit zur Demonstration der Technologie, die seiner Ausgründung In-Space Manufacturing zugrunde liegt; Copyright: Gilles Bailet / University of Glasgow

3D-gedruckte Polymere und metallische Werkstoffe im Fokus der Weltraumtests

Das sollten Sie wissen!

Additive Fertigung als Schlüsseltechnologie für die autonome Produktion im All

Drei Männer im Weltraumtestlabor; Copyright: Gilles Bailet/Universtiy of Glasgow

Das NextSpace Testrig-Team vor der neuen Anlage (Dr. Gilles Bailet, FRAeS; Matthew Deans; Charlie Patterson); Copyright: Gilles Bailet/Universtiy of Glasgow

Nächste Schritte: Miniaturisierte Testsysteme für den Einsatz im All

Das K-Mag gibt Ihnen Einblicke in aktuelle Projekte, die die Potenziale moderner Kunststoffe sichtbar machen. Erleben Sie, wie Wissenschaft und Industrie gemeinsam an Lösungen arbeiten.

Simone Ernst lächelt in die Kamera; Copyright: Bild KI-generiert

Das Portrait wurde KI-generiert.

Redaktion: Simone Ernst | K-Mag

Auf einen Blick

Dr. Gilles Bailet

Mehr rund um Additive Fertigung

Follow us!