Kautschuk ist seit Jahrhunderten ein gefragter Werkstoff – von alten Hochkulturen bis zur globalen Reifenindustrie. Seine Geschichte ist eng mit Technik, Mobilität und gesellschaftlichem Wandel verbunden. Copyright: Messe Düsseldorf
11.06.2025
Bereits vor über 3.000 Jahren nutzen die Maya und andere Völker in Mittelamerika Naturkautschuk für elastische Spielbälle. Copyright: Madman2001
Im 18. Jahrhundert wird Kautschuk zufällig von Edward Nairne als Radiermittel entdeckt. Copyright: Houghton Library, Harvard University / 90W-164
Mit der Entdeckung der Vulkanisation durch Charles Goodyear wird Kautschuk erstmals dauerhaft elastisch und damit industriell nutzbar. Copyright: Goodyear
Luftgefüllte Reifen, zunächst für Fahrräder, später für Autos, machen Gummi zum Schlüsselmaterial moderner Mobilität. Copyright: user:geni
Der weltweite Gummiboom bringt wirtschaftlichen Aufschwung – aber auch Kolonialausbeutung, Umweltzerstörung und soziale Ungleichheit. Copyright: PRA
Synthetischer Kautschuk wie Buna entsteht im Kontext politischer Selbstversorgung und wird in der NS-Zeit strategisch gefördert. Quelle: "Gummi - Die elastische Faszination", Seite 124
Als Wertstoff mit Recyclingpotenzial spielt Autoreifen heute eine zentrale Rolle für nachhaltige Werkstoff- und Mobilitätslösungen.
Das Portrait wurde KI-generiert.