Nachhaltige Kautschukadditive für eine umweltbewusste Reifenproduktion
Werbung
-->
-->
Nachhaltige Kautschukadditive für eine umweltbewusste Reifenproduktion
LANXESS setzt auf nachhaltige Kautschukchemie, um die Ressourceneffizienz in der Reifenproduktion zu steigern
Mit nachhaltiger Kautschukchemie den ökologischen Fußabdruck verringern ist das ausgegebene Ziel – sowohl bei der Produktion als auch beim Endprodukt. Copyright: LANXESS
15.04.2024
Die Reifenindustrie strebt nach umweltfreundlichen Lösungen, um ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren. LANXESS, ein Spezialchemie-Konzern, bietet eine breite Palette an Additiven und Lösungen, die die nachhaltige Produktion von Reifen unterstützen. Durch innovative Ansätze und Produkte trägt das Unternehmen dazu bei, die Umweltauswirkungen sowohl während der Herstellung als auch im Endprodukt zu reduzieren.
Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks
Unter dem Motto "Weniger ist mehr" setzt LANXESS auf nachhaltige Kautschukchemie, um die Ressourceneffizienz in der Reifenproduktion zu steigern. Dr. Dietmar Hoff, Global Head of Auxiliaries im Geschäftsbereich Rhein Chemie (RCH), betont, dass der Einsatz von LANXESS-Produkten im Herstellungsprozess zu einer deutlichen Reduzierung von Ressourcenverbrauch und Reinigungsaufwand führt.
Je länger die Reifen halten, desto besser für Mensch und Umwelt.
Innovatives Alterungsschutzmittel für eine grünere Zukunft
Um den Zielen der Reifenhersteller gerecht zu werden und bis 2050 vollständig umweltfreundliche Reifen zu produzieren, präsentiert LANXESS das erste nachhaltige Alterungsschutzmittel für Kautschukmischungen. Über 50 Prozent der Inhaltsstoffe des Additivs TMQ basieren auf nachhaltigen Rohstoffen, und die ISCC-Plus-Zertifizierung bestätigt die ökologische Bilanzierung und korrekte Anwendung. Die Produktionsanlage in Brunsbüttel wird dieses Jahr zertifiziert, was es ermöglicht, die nachhaltige TMQ-Variante ohne erneute Zulassung einzusetzen.
Bedeutung von Alterungsschutzmitteln in der Reifenproduktion
Alterungsschutzmittel spielen eine entscheidende Rolle, indem sie Vulkanisate vor schädlichen äußeren Einflüssen schützen. Durch die Verhinderung von Abbauprozessen wie Depolymerisation und Versprödung tragen sie dazu bei, die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit von Reifen zu erhöhen und somit Sicherheit und Nachhaltigkeit zu gewährleisten.
Effiziente und saubere Trennmittel für die Gummi- und Reifenherstellung
In der Gummiherstellung werden Kautschuklagen oft in Batch-Off-Flüssigkeiten getaucht, um ein Zusammenkleben der Lagen zu verhindern. Rhenodiv BO-3300 Pearls von LANXESS bietet eine moderne Lösung für einen staubfreien Batch-Off-Prozess, der den Reinigungsaufwand der Produktionsanlagen minimiert.
Trennmittel in der Reifenherstellung: Sauberer Formprozess und Rückstandsentfernung
Trennmittel spielen eine entscheidende Rolle im Formprozess bei der Reifenherstellung, indem sie ein reibungsloses Einformen, Vulkanisieren und Entnehmen ermöglichen. Silikontrennmittel können Rückstände hinterlassen, die die Haftung von Dichtungsschichten, geräuschreduzierendem Schaum und Luftdrucksensoren beeinträchtigen. Die Verwendung von silikonfreien Produkten wie den wasserbasierten Rhenodiv-Trennmitteln von LANXESS trägt zu einem sauberen Ablauf bei, reduziert den Reinigungsaufwand und erhöht die Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit der Produktion.
Revolutionäre Lösungen für die Kautschukmischtechnik: Rhenocure DR/S
Rhenocure DR/S von LANXESS ist eine Formulierung, die als vielseitiger Sekundärbeschleuniger und Dispergierhilfsmittel dient. Mit 50 Prozent Polyethylenimin auf Kieselsäurebasis bietet es Vorteile für die Vulkanisation von Kautschukmischungen. Frei von aromatischen Bestandteilen, ermöglicht Rhenocure DR/S eine Vulkanisation ohne toxische Nebenprodukte. Die einfache Dosierung, schnelle Dispersion und verzweigte Polymerstruktur reduzieren Ausblühungen erheblich und vereinfachen den Herstellungsprozess.
Optimierte Reifenherstellung mit Rhenocure DR/S
In Reifenmischungen bietet Rhenocure DR/S optimale Leistungen. Als schneller Sekundärbeschleuniger ermöglicht es eine präzise Steuerung des Vernetzungsprozesses. In Laufflächen mit Silica verbessert es die Silica-Dispersion, aktiviert die Silanisierung und reduziert den Payne-Effekt, was zu einer ausgezeichneten Performance führt. Dr. Andreas Lang, Head of Marketing Bound Systems bei RCH, betont, dass Rhenocure DR/S einen neuen Qualitätsstandard bei Kautschukadditiven setzt und Ingenieuren eine zuverlässige und innovative Lösung für die optimierte Reifenherstellung bietet.
Portfolio für die Reifenproduktion bei LANXESS
Als einer der weltweit größten Anbieter von Kautschukadditiven und Systemlösungen für die kautschukverarbeitende Industrie bietet der Geschäftsbereich Rhein Chemie von LANXESS ein umfassendes Portfolio an Additiven. Dies umfasst Vulkanisationsmittel, Verarbeitungsbeschleuniger, Alterungsschutzmittel, Mastizierhilfsmittel und mehr. Darüber hinaus bietet LANXESS eine breite Palette an Trennmitteln, Batch-Off-Produkten, Innensprühlösungen und Reifenmarkierungsfarben für eine effiziente und hochwertige Reifenproduktion.