Menu

Entwicklungen

Entwicklungen

28.05.2025

Bionik in der Kunststoffindustrie

Wie Naturprinzipien zu neuen Anwendungen führen

Entwicklungen

07.05.2025

Intelligenter Werkstoff mit Potenzial: Formgedächtnis-Polyurethan ermöglicht neue Anwendungen

Fraunhofer IAP entwickelte Folienschaum, der sicherere, nachhaltigere und effizientere Lösungen für Industrie und Technik verspricht

Entwicklungen

21.04.2025

Metallische Leitfähigkeit aus Kunststoff mit neuem 2D-Polyanilin-Kristall

Forschungsteam entwickelt leitfähiges Polymer mit einzigartigem Ladungstransport – Potenzial für Elektrochemie, Sensorik und Elektronik

Entwicklungen

26.07.2024

Neuartiges Folienmaterial aus Biokunststoff PLA

Fraunhofer IAP entwickelt flexibles und recycelbares PLA-Material

Entwicklungen

03.05.2024

Biopolymer-Beschichtung für Textilien – schützende Bakterien

Sie trotzt Wind und Wetter und schützt uns vor verschiedensten Umwelteinflüssen: Funktionskleidung. Verantwortlich dafür ...

Entwicklungen

26.04.2024

Kunststoffe haften besser dank Mikro-Nano-Strukturierung

Das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS hat ein patentiertes Verfahren zur ...

Entwicklungen

08.04.2024

Innovation in der Optoelektronik: Polymere & Meta-Oberflächen

Ein Forschungsteam der Universität Jena hat eine innovative Meta-Oberfläche geschaffen, die die Lichtbrechungseigenschaften ...

Entwicklungen

02.11.2023

Recycelbar, reparierbar und robust: Neues Epoxidharz für die Kreislaufwirtschaft

Interview mit Dr. Wenyu Wu Klingler, Wissenschaftlerin, Empa Empa-Labor "Advanced Fibers" und Dr. Sabyasachi Gaan, Gruppenleiter, Empa-Labor "Advanced Fibers"

Entwicklungen

31.05.2023

Formgedächtnispolymere: effizientere Zahnkorrektur dank TPU

Interview mit Dr. Thorsten Pretsch, Forschungsbereichsleiter Synthese- und Polymertechnik, Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP

Entwicklungen

08.03.2023

Stabil und doch abbaubar: Forschende entwickeln chemische Sollbruchstellen in Polymerketten

Interview mit Professor Stefan Mecking, Lehrstuhl für Chemische Materialwissenschaft, Universität Konstanz

Entwicklungen

23.01.2023

Silikonschwamm spürt unbekannte Bakterien auf

Team des KIT entwickelt einen Chip, der mikrobielle dunkle Materie in der Luft, im Wasser und im Boden einfängt – neues Werkzeug für die Biotechnologie und Medizin

Entwicklungen

16.01.2023

Pharmaka aus Kunststoffabfällen

Pilze setzen Polyethylen-Abfälle in pharmakologisch interessante Stoffwechselprodukte um

Entwicklungen

11.10.2022

Voller Durchblick: Transparentes Werkzeug ermöglicht Einsicht in Füllprozesse von Partikelschäumen

Interview mit Kristina Schüllner, Peter Schreier und Johannes Görl, Mitarbeitende der außeruniversitären Forschungseinrichtung Neue Materialien Bayreuth (NMB)

Entwicklungen

02.08.2022

Produktentwicklung im One-Stop-Shop von Alpla

Interview mit Norman Häusler, Director Corporate Product Development, ALPLA Werke Alwin Lehner GmbH & Co KG

Weitere K-Mag Beiträge