Menu

Bionik in der Kunststoffindustrie

Wie Naturprinzipien zu neuen Anwendungen führen

Exklusiv für K-Mag

Eine sattgelbe Honigwabe; Copyright: envato

Copyright: envato

28.05.2025

Mit der Natur auf Innovationskurs

Comiczeichnung eines "Haiflugzeugs", ein Flugzeug, das ein Haigesicht hat; Copyright: Bild KI-generiert

So sieht das Flugzeug trotz aufgeklebter "Haifischhaut" natürlich nicht aus. Tatsächlich sieht man es den Flugzeugen nicht an, dass die neue Technologie auf ihrer Außenhaut klebt. Schade eigentlich. Copyright: Bild KI-generiert

Haifischhaut fürs Flugzeug: Strömungsoptimierung durch Oberflächenstruktur

Die Fäden eines Spinnennetzes behangen mit Tautropfen; Copyright: envato

Die Fäden eines Spinnennetzes, behangen mit Tautropfen; Copyright: envato

Spinnenseide als Vorbild: Hochleistungspolymere für Medizin und Verpackung

Der Roboterkäfer im Labor. Zu erkennen als brauner Strich vor einem schwarzen Hintergrund; Copyright: M. Ravi Shankar's Lab

Der vom Käfer inspirierte Roboter im Labor; Copyright: M. Ravi Shankar's Lab

Künstliche Muskeln: Bionische Aktoren für Robotik und Industrie

Bionik als Schlüssel zu nachhaltiger Material- und Prozessinnovation

Das K-Mag gibt Ihnen Einblicke in aktuelle Projekte, die die Potenziale moderner Kunststoffe sichtbar machen. Erleben Sie, wie Wissenschaft und Industrie gemeinsam an nachhaltigen Lösungen arbeiten.

Auf einen Blick

Mehr Science

Follow us!