Im Interview mit dem K-MAG spricht Dr.-Ing. Frederic Fischer über die aktuellen Herausforderungen für die Luftfahrt, darüber, inwiefern der Einsatz von Kunststoff sowie die neu entwickelten Fertigungstechnologien klimafreundlicher und kostengünstiger sind.
Herr Dr. Fischer, vor welchen Herausforderungen steht die Luftfahrt aktuell? Inwiefern adressieren Sie diese im Large Passenger Aircraft-Projekt?
Dr.-Ing. Frederic Fischer: Die Luftfahrt steht vor der dringenden Aufgabe, klimaverträglicher und nachhaltiger zu werden. Jahrzehntelang setzten wir auf Aluminium als Hauptmaterial. Aber in der heutigen Zeit mit verstärktem Fokus auf Umweltschutz und Ressourceneffizienz reicht das nicht mehr aus. Das Large Passenger Aircraft-Projekt strebt danach, das Rumpfgewicht um 10% zu verringern und die laufenden Kosten um 20% zu reduzieren, was die Luftfahrt revolutionieren wird.
Im Projekt haben Sie ein Rumpf-Bauteil entwickelt. Woraus besteht es? Was sind die Besonderheiten?
Fischer: Unser Multi-Funktions-Fuselage-Demonstrators (MFFD) besteht aus einem besonderen Kunststoff: dem carbonfaserverstärkten Thermoplast (LM_PAEK). Im Vergleich zu Aluminium ist dieses Material leichter und besitzt zudem die Möglichkeit der Umformbarkeit bei erneuter Hitzezufuhr. Dies erleichtert Reparaturen und Recycling.