Ein fertiges Produkt kann nur durch eine qualitativ hochwertige Verarbeitung der Rohstoffe erfolgen. Die K als Treffpunkt der gesamten Kunststoffbranche gibt Ihnen einen optimalen Überblick über die Herstellung und Verarbeitung von Kunststoff. Über 400 Aussteller informieren Sie auf der K 2022 über sämtliche Themenbereiche der Kunststoffwaren und -verarbeitung.
Auf der K 2022 sind Aussteller aus den Bereichen der…
Verarbeitungsverfahren,
Folgebearbeitung von Kunststoffwaren,
Zulieferbereiche wie Haushalts-/Konsumwaren und die Transport/Verpackungstechnik,
Produktgruppen wie Halbzeuge und Compounds/Rezyklate,
Produkte wie Behälter und Schläuche
… und mehr, zu finden.
Aktuelle Entwicklungen und Trends 2022 in der Kunststoffindustrie
Klimaschutz geht ohne Kunststoff nicht. Denn Kunststoff birgt viel Potenzial, um einen großen Teil zum Klimaschutz beizutragen. Die Nutzung von Wind- und Sonnenenergie sowie der Leichtbau wären ohne ihn schlichtweg nicht möglich. All die Teile, die dafür benötigt werden, entstehen durch verschiedene Herstellungs- und Verarbeitungsverfahren. Damit ist die Kunststoffverarbeitung ein wichtiger Zweig der Kunststoffindustrie, der von zahlreichen Firmen auf der K 2022 repräsentiert wird.
Ohne Verarbeitung gibt es keine Waren und Endprodukte. Neben der Verpackungsindustrie sind die Bau- und Automobilbranche die wichtigsten Abnehmer von Kunststoff. Das zeigt sich auch auf der K 2022, wo sich rund ein Drittel der Aussteller im Bereich der Kunststoffwaren und -verarbeitung mit den unterschiedlichen Zulieferbereichen wie dem Anlagen- oder Automobilbau befasst.
Die K 2022 bietet darüber hinaus auch zahlreichen hochkarätigen Ausstellern von Produkten und Produktgruppen die passende Plattform, sich zu präsentieren. Sie bringen die Kompetenz mit, wenn es um den technischen Aspekt wie Halbzeuge und technische Teile, aber auch Rezyklate geht. Denn auch die Circular Economy ist ein dauerhaftes Thema, dem sich die Kunststoffbranche widmet und für das sie stets neue Lösungen findet.
DELCOTEX entwickelt, optimiert und produziert Technische Textilien unter Berücksichtigung internationaler Normen für unterschiedliche Industriezweige. Mit insgesamt 150 Mitarbeiter am
Seit seiner Gründung im Jahr 1915 hat Denka daran gearbeitet, einen Beitrag zur sozialen Entwicklung zu leisten und das Vertrauen der Gesellschaft zu gewinnen, indem das Unternehmen auf dem Gebiet
DIOMA hat in den 50 Jahren seiner Tätigkeit die Grenze zur Entwicklung und Herstellung von Werkzeugen und Formteilen für Kunststoffe im Allgemeinen und Technopolymeren für spezifische Projekte
DALGIC KALIP A.S. wurde 1988 gegründet und DLG PLAST OTOMOTIV hat seine Produktionsanlagen als eine separate Abteilung unter dem Dach von DALGIC KALIP A.S. betrieben, bis es sich in ein privates
Die DMH Dichtungs- und Maschinenhandel GmbH ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Hauptsitz in Traboch, Österreich. Die DMH ist Erzeuger von CNC-Drehmaschinen zur Dichtungsproduktion, Halbzeugen
Dover Chemical Corporation ist ein führender Hersteller von Alkylphenolen, chlorierten Alkanen, Polymeradditiven, flüssigen und festen Antioxidantien (einschließlich Organophosphiten),
Dr. Reinold Hagen Stiftung The Dr Reinold Hagen Stiftung is a non-profit research institute in the field of plastics technology with a focus on extrusion blow molding and mechanical engineering.
Technische Kunststoffe spielen seit vielen Jahren eine wichtige Rolle in unserem täglichen Leben. Sie ersetzen wichtige Materialien wie Stahl, machen Anwendungen effektiver und effizienter und
Eco Europe Recycling Company sammelt Nylonabfälle wie LDPE, LLDPE und PP und führt eine manuelle Sortierung, Klassifizierung, Zerkleinerung, Wäsche usw. durch. Nach der Verarbeitung wird es in
Die Eco-Plast Gruppe wurde 1973 von der Familie Molinari mit dem Ziel gegründet, einen kompletten Service von der Produktentwicklung über den Formenbau (in Italien und Asien) bis hin zur Formgebung
Der Hauptsitz von The Compound Company befindet sich in Enschede, Niederlande, in der Nähe der Hauptproduktionsanlagen Die Compound Company betreibt vier hochmoderne Produktionslinien mit
EconCore bietet eine Technologie für die kontinuierliche Herstellung von Sandwichmaterialien mit Wabenstruktur. Das schnelle, vielseitige, kontinuierliche ThermHex-Verfahren ermöglicht den Anwendern