Firmenporträt
GESCHICHTE
CREI
Elektroheizelemente seit 1969
CREI beginnt mit der Herstellung von Heizelementen mit geringer Leistungsdichte im „Packaging Valley“ in Bologna. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrungen auf dem Gebiet der Verpackung ist CREI im Laufe der darauffolgenden Jahre offizieller Partner vieler Hersteller von Verpackungsmaschinen für Lebens- und Arzneimittelprodukte geworden. Die Herstellung der ersten Heizpatronen mit hoher Leistungsdichte begann Anfang der 1990er Jahre. In den darauffolgenden Jahren folgten Mikrowendelrohrheizpatronen für Kunststoffspritzgusssysteme. Heute werden die Heizelemente von CREI in vielen Industriezweigen verwendet. Unser Unternehmen ist führend in der Herstellung von Heizpatronen und Mikrowendelrohrheizpatronen. Forschung, Entwicklung, Produktion und Vertriebsleitung finden am Sitz in San Lazzaro di Savena vor den Toren von Bologna statt. Durch Produktdifferenzierung und der Entwicklung neuer Hightech-Heizgeräte haben wir neue Märkte in Ländern erschlossen, in denen Qualität großgeschrieben wird.
FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG
Auf einem Markt, auf dem große Unsicherheit herrscht, ist es von größter Bedeutung Innovation voranzutreiben, um wettbewerbsfähig zu sein.
Mit über 40 Jahren Erfahrung ist es unser Ziel, die Kultur von Produkt- und Prozessinnovationen, die Tradition und das technische Erbe weiterzuverfolgen. Heute spielt die Forschungs- und Entwicklungstätigkeit in unserer Firma eine wichtige Rolle. Mit dieser Struktur soll die Position von CREI auf dem Weltmarkt gefestigt werden. Die Synergie mit unseren Kunden ist unser Antrieb, um innovative und spezifische Produkte zu entwickeln, die technischen und funktionalen Ansprüchen genügen. In der Verpackungsmaschinenindustrie haben wir Elektroheizelemente entwickelt, mit denen immer sensiblere Materialien bei geringsten Temperaturunterschieden verschweißt werden können, und im Kunststoffbereich immer kleinere Heizelemente für Heißkanal-Spritzgusssysteme. HLS ist die Standardproduktlinie für verschiedenste Anwendungen.
PRODUKTION
Produktionsprozesse, in denen die Arbeitskräfte das wahre Kapital sind, hochqualifizierten Fachkräfte sorgen für einen Qualitätsstandard, der den hohen Marktanforderungen genügt. Produktionslinien, die sich leistungsstarker und führender Technologien von höchster Präzision bedienen und in der Lage sind, Produkte von genauso hoher Qualität und Beständigkeit herzustellen. Ein Produktionsüberwachungssystem ermöglicht es, Informationen in Echtzeit über den Fortschrittszustand der Produktionsaufträge zu erhalten und die Leistungsfähigkeit der Maschinen, der Produktionsphasen sowie der Zwischen- und Endprobeläufe zu überwachen. Fast Service ist eine eigenständige Produktionslinie dank der Kunden individuelle Produkte oder Anfertigungen innerhalb von fünf Arbeitstagen erhalten können.
Mehr
Weniger