Firmenporträt
Aus Tradition führend in der Temperaturregeltechnik
Seit seiner Gründung 1966 ist Gammaflux kompromisslos einem Leitbild verpflichtet: Entwicklung und Bau der technisch fortschrittlichsten und qualitativ hochwertigsten Temperaturregelsysteme für die Kunststoffindustrie. Dem verdankt das Unternehmen seinen hervorragenden Ruf als weltweit führender Produktlieferant, Dienstleister und Innovator.
Partnerschaft
Gammaflux versteht sich nicht bloß als Zulieferer für seine Kunden – vielmehr betrachten wir die Kunden als Partner bei der kontinuierlichen Suche nach den besten, produktivsten und kostengünstigsten Lösungen für die Temperaturregelung.
Die meisten Temperaturregler von Gammaflux werden beim Heißkanal-Spitzgießen eingesetzt. Häufig werden unsere Produkte aber auch für Regelaufgaben in vielen anderen Verfahren der Kunststoff verarbeitenden Industrie eingesetzt, so u.a. bei der Duroplastverarbeitung, beim Flüssigspritzgießen (LIM), beim Reaktionsspritzgießen (RIM), beim Injektionsgießen und Extrusionsblasen, beim Thermoformen, sowie bei der Rohr-/Profil-/Plattenextrusion.
Diese Verfahren haben eine Gemeinsamkeit: sie benötigen eine Temperaturregelung. Und wenn bei einer dieser Anwendungen der Temperaturregler ausfällt und dadurch das gesamte Verfahren zum Stillstand kommt oder beeinträchtigt wird. An wen wenden Sie sich dann?
Bei der Wahl eines Zulieferers für Temperaturregeltechnik sollten Sie sich davon überzeugen, dass der Partner den für Ihr Produkt und Ihre Rentabilität wesentlichen Support gewährleistet. Gammaflux bietet Ihnen als Kunden den partnerschaftlichen Service und Support, den Sie für ihren Erfolg brauchen.
Kompromisslose Qualität und Gespür für Innovation
Gründung von Gammaflux. Erster Kunde des neuen Unternehmens ist das Goddard Flight Center in Maryland, USA.
1966
Einführung der manuellen Regler der Serie 2000.
1970
Das Bedienpanel eines monolithischen Widerstandsreglers der Serie 2000 von Gammaflux übersteht einen verheerenden Großbrand in einem Autowerk von Ford. Von der Robustheit der Bedienpanele beeindruckt, bestellt Ford weitere Exemplare davon.
1971
Einführung der automatischen und manuellen Regler der Serie 3000. Die Automatik besitzt einen PID-Regler mit Phasenanschnittsteuerung.
1976
Auf die Serie 5000 folgt die Serie 6000 mit innovativen neuen Merkmalen, u.a. einem neu entwickelten Netzteil.
1978
Gammaflux führt die Heißkanal-Temperaturregler der Serie 900 ein, die sich rasch zum Branchenstandard für Leistung und Zuverlässigkeit entwickeln und das rasante Wachstum von Gammaflux beschleunigen. Mit der Serie 900 kommt auch unsere revolutionäre adaptive PID²-Technologie auf den Markt, die Temperaturschwankungen antizipiert anstatt erst im nachhinein darauf zu reagieren. PID² ist der effektivste und reaktionsschnellste Regelalgorithmus und bis heute die Basis aller Gammaflux-Regler.
1982
Mit einer Kombination aus Innovationsbereitschaft, Marketingerfahrung und technischem Knowhow setzen die neuen Unternehmenseigner ein aggressives Verbesserungsprogramm auf Produkt- und Technologieebene um, so dass nahezu jährlich neue Produkte auf den Markt kommen.
1991
Mit den Reglern der Serie 9000 beginnt für die Branche eine neue Ära. Als erste mikroprozessorbasierte Heißkanalregler mit PID2-Technologie vereinen sie branchenweit führende analoge Regelfunktionen mit modernster Digitaltechnologie für ein bislang unerreichtes Maß an Kontrolle über den Heißkanalprozess.
1993
Die Serie 9500 bringt mehrere wichtige Neuerungen, u.a. eine leichtere Bedienung per Touchscreen und die Auslegung für bis zu 128 Regelzonen.
1995
Die neue Mold Doctor® Software erweitert die Fehlerdiagnostik bei Reglern der Serie 9000 und 9500. Funktionen für die Fehler-, Verdrahtungs-, Thermodynamik- und Referenzanalyse setzen neue Maßstäbe in der Heißkanaldiagnostik.
1995
Die wachsende internationale Akzeptanz des Produkts- und Serviceangebotes von Gammaflux findet ihren Niederschlag in der Eröffnung von Niederlassungen in Deutschland.
1997
Mit seinem kompakten modularen Gehäuse fügt sich der GLC-2K als erster wirklich globaler Regler nahtlos in jede Betriebsumgebung ein.
1998
Auf der K 2001 in Düsseldorf stellt Gammaflux die neuen Heißkanal-Temperaturregler der TTC-Familie vor. Neben zahlreichen Merkmalen besticht die neue Produktreihe durch ihren geringeren Platzbedarf und einen attraktiven Preis. Darüber hinaus läßt sich der TTC2200-Regler bequem in das Bedienpanel jeder Spritzgießmaschine integrieren.
2001
Auf der K 2004 stellt Gammaflux die neuen Heißkanal-Temperaturregler der LEC-Serie vor. Die für 2 bis 24 Zonen ausgelegten Geräte präsentieren sich als voll ausgestattete Heißkanal-Temperaturregler zu einem extrem günstigen Preis.
2004
Gammaflux erweitert seine Webseite um mehrere Sprachversionen sowie neue Online-Angebots- und Bestellfunktionen.
2005
Auf der NPE 2012 in Orlando, Florida, stellt Gammaflux seine neue Temperaturreglergeneration G24 vor. Die G24-Reihe besticht durch einen niedrigeren Preis, weniger Platzbedarf, mehr Schnelligkeit und erweiterte Konnektivität.
2012
Gammaflux LP ist unbestrittener Weltmarktführer in der Heißkanal-Temperaturregelung mit installierten Systemen in über 50 Ländern.
Heute
Gammaflux wird auch in der Zukunft nach immer neuen Wegen suchen, um die Kunststoffverarbeitung noch einfacher, kosteneffektiver und effizienter zu machen.
Heute
Mehr
Weniger