Standort
Spritzgießmaschinen bis 250 kN Schließkraft
Spritzgießmaschinen über 250 kN bis 1000 kN Schließkraft
Spritzgießmaschinen über 1000 kN bis 4000 kN Schließkraft
Spritzgießmaschinen über 4000 kN bis 10000 kN Schließkraft
Mehrkomponentenspritzgießmaschinen
Mehrstationenspritzgießmaschinen
Spritzgießmaschinen für Verbundwerkstoffe (Composites)
Spritzgießmaschinen für Duroplaste
Spritzgießmaschinen für Kautschuk
Weitere Maschinen für Additive Fertigungsverfahren
Trockner für Schüttgüter
Handhabungsgeräte
Industrieroboter, frei programmierbar
Angußseparatoren
Simulationssoftware
Qualitätssicherungssoftware (SPC/SQC)
Wartungssoftware
Geräte und Software für Produktionsleitsysteme (MES)
Produktkategorie: Spritzgießmaschinen über 4000 kN bis 10000 kN Schließkraft
Anwendungen
Lebensmittel
Zielprodukte
Komplexe Geometrie
Hot Topics
Kreislaufwirtschaft
Produktkategorie: Spritzgießmaschinen über 1000 kN bis 4000 kN Schließkraft, Mehrkomponentenspritzgießmaschinen
Anwendungen
Funktionsteile
Zielprodukte
Komplexe Geometrie,
fest
Hot Topics
Kreislaufwirtschaft
Produktkategorie: Spritzgießmaschinen über 1000 kN bis 4000 kN Schließkraft
Anwendungen
Sportartikel
Zielprodukte
Komplexe Geometrie
Produktkategorie: Spritzgießmaschinen bis 250 kN Schließkraft
Anwendungen
Elektrik,
Elektronik,
Medizin
Zielprodukte
Komplexe Geometrie,
halbfest,
flexibel/elastisch
Produktkategorie: Spritzgießmaschinen über 250 kN bis 1000 kN Schließkraft
Anwendungen
E&E
Zielprodukte
Komplexe Geometrie,
fest
Produktkategorie: Spritzgießmaschinen über 250 kN bis 1000 kN Schließkraft
Anwendungen
Interieur,
Elektrik
Zielprodukte
Komplexe Geometrie,
fest
Produktkategorie: Spritzgießmaschinen über 250 kN bis 1000 kN Schließkraft
Anwendungen
Funktionsteile
Zielprodukte
Komplexe Geometrie,
fest
Produktkategorie: Simulationssoftware
Eine besonders „smarte“ Anwendung zeigt ARBURG an einem elektrischen ALLROUNDER 570 A mit 2.000 kN Schließkraft und GESTICA Steuerung. In diese ist der neue Füllassistent integriert, d. h. die Spritzgießmaschine „kennt“ das Spritzteil, das sie produzieren soll – eine Uvex-Brille aus PA12. Den Füllassistent hat ARBURG mit dem Aachener Kooperationspartner Simcon entwickelt. Das offline erstellte Simulationsmodell und die Bauteilgeometrie werden direkt in die Steuerung eingelesen. An der GESTICA wird in Echtzeit der Füllgrad des Bauteils in Relation zur aktuellen Schneckenposition als 3D-Grafik animiert. Der Maschinenbediener kann interaktiv am GESTICA Bildschirm die Ergebnisse der offline erstellten Simulation mit dem Füllverhalten des letzten Zyklus vergleichen. Daraus resultieren Vorteile in Sachen Rüstzeit, Sicherheit und Effizienz.
Der Messestand „13A13“ bietet so viel digitale ARBURG Welt wie nie zuvor. arburgXworld steht dabei für sehr viel mehr als das gleichnamige Kundenportal. Der Füllassistent ist eine der Neuheiten im digitalen Produkt- und Service-Spektrum.
Anwendungen
Sportartikel
Zielprodukte
Komplexe Geometrie,
bedruckt/dekoriert,
fest
Hot Topics
Vernetzte Wertschöpfungskette
Produktkategorie: Weitere Maschinen für Additive Fertigungsverfahren
Anwendungen
Konsumwaren,
Industrie,
Medizin
Zielprodukte
Komplexe Geometrie
Hot Topics
Additive Fertigung,
Leichtbau
Datum
Thema
Download
29.08.2019
Premiere auf der K 2019: arburgGREENworld
29.08.2019
arburgXworld – die digitale ARBURG Welt
> 100 Mill. US $
Exportanteilmax. 75%
Anzahl der Beschäftigten> 500
Gründungsjahr1929
GeschäftsfelderMaschinen und Ausrüstung für die Kunststoff- und Kautschuk-Industrie
Zielgruppen