HELIX fertigt Schnecken nach Vorgabe des Kunden und hat sich auf die Herstellung von Schnecken im Durchmesser von 3 bis 100 mm bis zu einer Länge von 3.000 mm spezialisiert.
Im Bereich der Kunststoffextrusion finden zunehmend anspruchsvolle Barrieregeometrieen sowie Misch- und Scherteile Verwendung. Eine eigens entwickelte Software gibt HELIX die Möglichkeit, Schnecken mit sehr komplizierten Barriere- und Mischzonen präzise und rationell herzustellen – und dies auch bei kleinsten Schneckendurchmessern.
Es gibt vielseitige Anwendungen für Schnecken im Bereich der
Lebensmittelverpackung
Pharmazeutischen Verpackung
Dosierung von Kunststoffgranulaten in Extrudern
Lebensmittelverarbeitung
Allgemeinen Dosierung und Förderung von Schüttgütern
HELIX ist seit vielen Jahren der kompetente Partner des Maschinenbaus für die Herstellung von Dosier- und Förderschnecken. Dabei ist HELIX spezialisiert in der Herstellung aus dem vollen Werkstoff (also ohne Schweißnähte) von Schnecken bis zu einer Länge von 3.000 mm.
Unter anderen werden folgende Werkstoffe eingesetzt:
Korrosionsbeständige Edelstähle wie 1.4305, 1.4404, 1.4453, 1.4571, 316L, usw.
Nitrierstähle für gehärtete Schnecken
C45, St50, ETG100
PTFE, PA und andere Kunststoffe
Die Beschaffenheit der Oberfläche einer Schnecke ist entscheidend für die Prozesssicherheit beim Dosiervorgang. HELIX liefert:
hochglanz poliert - für optimale Dosierergebnisse
elektropoliert - speziell im Bereich Pharma- und Lebensmitteltechnologie
mikroverdichtet - für dehäsive (abweisende) Oberflächen
hartchrombeschichtet - korrosionsbeständig und verschleißgeschützt
Nutbuchsen oder genutete Einzugszonen werden vielfach in Plastifiziereinheiten von Extrudern und Spritzgießmaschinen eingesetzt. HELIX hat sich auf die Herstellung von Nutbuchsen seit vielen Jahren spezialisiert. Mit seiner einzigartigen Technologie zum Einbringen von Nuten, ist HELIX der universelle Anbieter für alle Arten von Nutbuchsen:
Axialnutbuchsen – mit geraden Nuten in Achsrichtung
Wendelnutbuchsen – mit gewendelten Nuten
Ausführung der Nutform als:Rechtecknut
Trapeznut
Sichelnut
Rundnut oder einer
Sonderform nach Kundenwunsch
Werkstoffe: Standardwerkstoff für Nutbuchsen sind Nitrierstähle, die gas- oder plasmanitriert werden. Helix bietet außerdem die Möglichkeit der Herstellung von verschleißgeschützten Nutbuchsen aus
durchgehärteten Werkzeugstählen
Bimetallgepanzerten Werkstoffen
HIP-Werkstoffen
Dimensionen:
Ab Nenndurchmesser 10 mm
Länge bis 4.000 mm
genutete Länge bis 4.000 mm
Werkstückgewicht bis 2 to.
HELIX liefert Nutbuchsen komplett mit Kühl- bzw. Temperiermantel einbaufertig und geprüft.
Die HELIX GmbH wurde 1964 unter dem Namen Schäfer+Weinbrenner von Walter Weinbrenner und Eberhard Schäfer in Waiblingen-Hegnach, gegründet und ab 1977 als GmbH geführt. Von Anfang an waren die Produktbereiche Extruderschnecken, Zylinder und Dosierschnecken die Produktschwerpunkte. Ein weiteres Standbein war der Sondermaschinenbau.
Anfang der 90er Jahre übergaben die Gründer die Geschäftsführung an ihre Söhne Armin Weinbrenner und Klaus Schäfer. Im Jahre 1993 fand eine Konzentration auf die Bereiche Schnecken, Zylinder, Nutbuchsen und Dosierschnecken statt. 1996 wurde in Niederschlesien eine Tochterfirma gegründet die heute unter dem Namen PROMAX sp.z o.o. in Polkowice firmiert. Die Tochterfirma ist jüngst als "verlängerte Werkbank" in die HELIX Fertigung integriert worden.
Die wesentlichen Entwicklungsfortschritte werden derzeit durch den Einsatz von Nutbuchsen mit Wendelnuten, Zylindern mit Nuten und dazu passenden aufwendigen Barriereschnecken erzielt. HELIX GmbH hat diesen Trend erkannt und im Jahr 2000 eine Bearbeitungsmaschine entwickelt und gebaut, die es HELIX ermöglicht, Nuten in Dimensionen und in einer Qualität herzustellen, die kein Mitbewerber weltweit erreicht.
In 2005 wurde die Schäfer+Weinbrenner GmbH in HELIX GmbH umbenannt als Klaus Schäfer das Unternehmen verließ. Seitdem leitet Dipl.-Ing. Armin Weinbrenner, als Geschäftsführer die ca. 30 Mitarbeiter.