Produktkategorie: Lohnarbeiten
Strahlenvernetzung
Anwendungsgebiete der Beta- und Gammabestrahlung
Ein Standbein von BGS ist die Strahlenvernetzung, d.h. die Materialveredelung verschiedener Kunststoffe durch die Behandlung mit Beta- und Gammastrahlen. Hierbei werden chemische Reaktionen in Kunststoffen ausgelöst, wodurch sich die Moleküle neu verbinden und vernetzen. Preiswerte Massenkunststoffe und technische Kunststoffe erhalten dadurch die mechanischen, thermischen und chemischen Eigenschaften von Hochleistungskunststoffen. So kann zum Beispiel die Wärmeformbeständigkeit oder mechanische Belastbarkeit der Kunststoffe erhöht werden. Nach der Strahlenvernetzung können die Produkte unter Bedingungen eingesetzt werden, denen sie üblicherweise nicht standhalten würden. Anwendung findet dieses „Upgrading“ zum Beispiel in der Automobilindustrie, wo es schon jetzt einen wichtigen Beitrag zum Leichtbau leistet und dazu beiträgt, elektrische Antriebe sparsamer und die E-Mobilität marktfähig zu machen. Auch in der Elektroindustrie und dem Maschinenbau sowie bei der Materialoptimierung von Kabeln, Rohren und Schläuchen kommt die Strahlenvernetzung zum Einsatz. Gemeinsam mit Partnern wird aktuell in verschiedenen Projekten an neuen Anwendungen geforscht und dabei ist sicher: Das Potenzial, das in ionisierender Strahlung steckt, ist noch lange nicht ausgeschöpft.
Mehr
Weniger
Anwendungen
Automobilbau,
E&E,
Industrie
Zielprodukte
Komplexe Geometrie