Viele Produkte der Schüttgutindustrie sind explosionsgefährdet. Für die Lagerung und Bevorratung von gefährlichen und brennbaren Stoffen bieten wir Silos mit Explosionsschutz an. Die entsprechende Auslegung und Dimensionierung explosionsgeschützter Silos und Behälter führen wir anhand der gültigen Normen, Gesetze und Vorschriften durch. Ziele des Explosionsschutzes sind hierbei, die Bildung und die Zündung einer gefährlichen explosionsfähigen Atmosphäre zu verhindern und die Auswirkung einer Explosion auf ein unbedenkliches Maß zu beschränken.
Innensilos sind für die Aufstellung speziell in Gebäuden geeignet. Sie werden mit Auflagepratzen zur Aufstellung auf eine Stahlunterkonstruktion oder mit Rohrfüßen gebaut. Bei der Ausführung mit Rohrfüßen setzen wir als Untergrund eine Betonplatte voraus, welche die Lasten des Innensilos aufnehmen kann. Die Verankerung erfolgt in diesem Fall auf dem Gebäudeboden. Bei der Silodimensionierung sind die Höhen und Breiten der Zufahrtswege und die nutzbare Hallenhöhe zu berücksichtigen.
Die Nachfrage nach immer größeren Lagerkapazitäten führte dazu, dass die Firma P+W Metallbau die Montage der Silos vor Ort in anderen Ländern wie z. B. Russland, Iran, Saudi Arabien, Türkei, Griechenland etc. vornehmen musste. Diese sogenannten Montagesilos ermöglichen es unserem Unternehmen heute, an praktisch allen relevanten Orten der Welt mit qualifiziertem Personal kostengünstig Lager- und Mischsilos aus Aluminium und Edelstahl zu errichten. Dies wird ermöglicht durch ein modulares Montageverfahren aus vorgefertigten Segmenten. Zur Optimierung dieses Verfahrens haben wir in Meckenbeuren zusätzlich in eine verbesserte, computergestützte Fertigungstechnologie investiert.
Speziell für die Verladung von Schüttgütern auf LKWs oder Schiffe stellen wir Verladesilos aus Aluminium und Edelstahl zur Auflage auf eine Stahl- oder Betonkonstruktion her. Die Unterfahrbrücke wird bezüglich der Breite und Höhe dabei auf den jeweiligen Einsatzzweck abgestimmt. Die entnommene Menge kann zusätzlich über ein P+W Wiegesystem bestimmt werden, ohne dass hierfür der Entnahmeprozess unterbrochen werden muss. Die Messgenauigkeit der Verwiegesilos in Logistikanlagen beträgt ca. 1% des Systemgewichtes.
Silos speziell im Außenbereich sind häufig großen Temperaturschwankungen ausgesetzt, die zur Bildung von Kondenswasser im Silo führen können.
Lufttrockner wirken dem entgegen und helfen so wirksam, empfindliche Schüttgüter zu schützen. Unsere Systeme zur Trockenluftüberlagerung, kurz Lufttrockner genannt, werden in der Standzarge des Silos montiert und sorgen von dort aus kontinuierlich oder durch Temperaturüberwachung gesteuert für trockene Luft in Ihrem Silo.
Die P+W Metallbau GmbH & Co. KG bietet Ihnen als international tätiger Silohersteller seit über 20 Jahren maßgeschneiderte und effiziente Lagertechnik aus einer Hand. Mit modernster Fertigungstechnik werden heute auf über 24.000 m² Produktionsfläche Silos, Siloanlagen und Silo Sonderteile hergestellt.