Herrmann Ultraschall ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich des Ultraschallschweißens mit fünf Jahrzehnten Expertise. Wir bieten mit unserem 360° ULTRASONIC ENGINEERING kundenspezifische Unterstützung von der ersten Produktidee bis zum Serienstart und After-Sales- Support. Für unsere Kunden sind wir sowohl Berater als auch Lösungsanbieter für Schweißaufgaben und über unser globales Netzwerk in 20 Ländern mit Ultraschall-Laboren vertreten, um direkt vor Ort zu unterstützen.
Ultraschallschweißen ist Fügen ohne Kleben, Schrauben oder Wärmezufuhr von außen. Als wirtschaftliches Produktionsverfahren mit schnellen Zykluszeiten sichert es hohe Prozesskontrolle und reproduzierbare Qualität. Wir bieten Plattformen zur Lösung jeder Anwendung:
- Ultraschall-Schweißmaschinen und -systeme für thermoplastische Kunststoffteile
- Ultraschall-Siegelsysteme für Verpackungen
- Ultraschall-Fügesysteme für Bahnwaren wie Vliesstoffe und Folien
- Ultraschall-Schweißsysteme für Nichteisen-Metalle wie Aluminium und Kupfer
Unsere Ultraschalltechnologie wird in zahlreichen Branchen wie Medizintechnik, Automotive, Verpackungen, Hygiene und Energiespeicherung eingesetzt. Die durchdachten Maschinen und Systeme erfüllen alle Anforderungen an eine moderne, digitalisierte Produktion.
Herrmann Ultraschall Lösungen stehen für hohe Effizienz, zuverlässige Reproduzierbarkeit und Nachhaltigkeit.
Die Vorteile des Ultraschallprozesses gegenüber mechanischen und anderen thermischen Verfahren sind:
- Kurze Prozesszeiten
- Geringer Energieverbrauch
- Kalt bleibende Werkzeuge
- Gute Prozesskontrolle
- Hohe Reproduzierbarkeit
- Saubere Optik
- Keine Verbrauchsstoffe
Zur Lösung der unterschiedlichen Fügeaufgaben bieten wir sowohl Handarbeitsplatz-Maschinen als auch Ultraschallsysteme für die Automation an. Optionen, wie z.B. Schallschutz, ermöglichen eine vielseitige Anpassung an jeden Kundenwunsch. Unsere präzisen Ultraschallwerkzeuge werden durch leistungsstarke, voll digitale Generatoren mit bis zu 6400 Watt in Schwingung versetzt. Die moderne Steuerungssoftware erlaubt eine flexible Konfiguration des Schweißprozesses und eine lückenlose Kontrolle des Prozessverlaufs. Standardisierte Protokolle ermöglichen die direkte Kommunikation mit übergeordneten Systemen. Datensammlung, Archivierung und Analyse im Sinne der „Industrie 4.0“ unterstützen wir mit zusätzlichen Software-Angeboten.