Das Institut für Kunststofftechnik forscht auf der gesamten Breite der Kunststofftechnik, also in der Kunststoff-Werkstofftechnik, in der Verarbeitungstechnik wie auch in der Produktentwicklung.
Forschung in der Kunststofftechnik Die Forschung in der Kunststofftechnik hat die drei Facetten; Werkstofftechnik, Verarbeitungstechnik und Konstruktionstechnik/Produktentwicklung. Die Forschung befasst sich - ganz ähnlich wie die Entwicklung - in der Werkstofftechnik mit der Effizienzsteigerung des Kunststoffs als Werkstoff, in der Verarbeitungstechnik mit der Effizienzsteigerung von Verarbeitungsmaschine, Werkzeug und Prozess und in der Produktentwicklung mit der Effizienzsteigerung des Produktes aus Kunststoff. Während in der Entwicklung spezielle Lösungen für einen Anwendungsfall gesucht werden, versucht die Forschung stets allgemeingültige Lösungen zu erarbeiten.
Das IKT ist eines der ältesten Institute seiner Art und arbeitet auf der gesamten Breite der Kunststofftechnik.
Zum Selbstverständnis der Kunststofftechnik Die Aktivität des Kunststofftechnik-Ingenieurs ist auf das Kunststoffprodukt ausgerichtet. Die Kunststofftechnik konzentriert sich auf die Wechselwirkungen zwischen Werkstoff, Prozess und Produkt, um hieraus Herstellbarkeit und Gebrauchseigenschaften abzuleiten. Dies geschieht in der Absicht, innovative Kunststoffprodukte ressourcenschonend und marktfähig technisch zu realisieren. Damit sind Inhalt kunststofftechnischer Tätigkeit nicht nur fertige Produkte und Halbzeuge aus Kunststoff, sondern auch die Aufbereitung vom Polymer zum einsatzfähigen Kunststoff, die Verarbeitung des Kunststoffs zum einsatzfähigen Produkt aus Kuntstoff und die für die Kunststoffaufbereitung und Produktherstellung, erforderlichen Maschinen, Verfahren und Entwicklungsprozesse.
Die Abteilungen des Instituts Das Institut für Kunststofftechnik arbeitet auf der gesamten Breite der Kunststofftechnik, also in der Kunststoff-Werkstofftechnik, in der Verarbeitungstechnik (Maschinen- und Verfahrenstechnik) wie auch in der Konstruktionstechnik/Produktentwicklung.