Additive verleihen Ihren Kunststoffprodukten bestimmte Eigenschaften. Sie können zum Beispiel vor UV-Licht geschützt werden, ermöglichen eine Beschriftung oder verhindern die statische Aufladung Wir unterscheiden hier zwischen zwei Eigenschaften: das Stabilisieren und das Funktionalisieren.
Stabilisierung für LanglebigkeitStabilisatoren setzen wir ein, um Materialien beständiger gegen äußere Einflüsse und langlebiger zu machen. Den Kunststoff stabilisieren wir z.B. mit Hilfe von UV-Schutzmitteln, sodass er seine Farbe und Materialeigenschaften während der Nutzungsdauer behält. So schützen Sie Ihr Produkt vor UV-Strahlung und Verwitterung.
- Schutz vor UV-Strahlung und Füllgutschutz (LIFOSTAB)
- Verbesserung der Oxidationsbeständigkeit und der Wärmealterung (LIFOX)
Funktionalisierung für neue Eigenschaften Manchmal benötigen Produkte bestimmte Eigenschaften, die das Polymer nicht besitzt. Dann kommen Funktions-Additive zum Einsatz, die genau diese Anwendungen möglich machen. Dazu gehören unter anderem Antistatika oder auch Laseradditive.
- Dauerhaftes und präzises Markieren von Kunststoffteilen (LIFOLAS M)
- Verbindung von Bauteilkomponenten durch Laserschweißen (LIFOLAS W)
- Verhinderung statischer Aufladung (LIFOSTAT)
- Schutz vor UV-Strahlung und Füllgutschutz (LIFOSTAB)
- Verbesserung der Fließfähigkeit und Formfüllung sowie Entformungshilfe (LIFOSLIP)