3D-PRINTING und ADDITIVE MANUFACTURING / SIMULATION / TRAINING 3D-DRUCK und ADDITIVE MANUFACTURING Das Produkt - co-Extrusionsfilament (Haut/Herz): weich/steif (TPU/PETG); Neuware/recycelt (PETG/RPET
Am Fraunhofer IAP entwickeln wir Polymere für additive Fertigungsverfahren. Unsere Forscher:innen haben sich in den letzten Jahren auf die Materialentwicklung für lichtbasierte
Wir verbinden die globale Kunststoffindustrie, indem wir Fachwissen, Einblicke und Veranstaltungen für Kunststoffunternehmen in der ganzen Welt bereitstellen. 1986 gründete eine Gruppe von
Hightech-Oberflächen für den Anlagen-, Maschinen- und Werkzeugbau Robust und leistungsfähig – das sind zwei Anforderungen, die sowohl im Anlagen- und Maschinenbau als auch im Werkzeugbau immer wieder
Die Anlagerung von Eis kann die Funktion technischer Anlagen, etwa von Rotorblättern in Windkraftanlagen, Flugzeugtragflächen, Solarmodulen oder Freileitungen, aber auch von Sport- und
Die Anwendungs- und Werkzeugtechnik unterstützt Sie bei der Entwicklung von Formteilen und Spritzgießwerkzeugen, der Integration neuer Prozesse bis hin zur verfahrenstechnischen Umsetzung im gesamten
Bei Altero bieten wir eine umfassende Lösung für das Recycling von Kunststoffen, bestehend aus Hochleistungsgranulieranlagen und einem kompletten Kundendienst, um die optimale Leistung unserer
Argus bietet einen umfassenden Überblick über die globalen Chemiemärkte, von Rohstoffen und Gas bis hin zu Konsumgütern Das Unternehmen hilft seinen Kunden, bessere kommerzielle Entscheidungen zu
Wir stehen Ihnen für die qualifizierte Aus- und Weiterbildung zur Verfügung, entweder an unseren Schulungsstandorten oder bei Ihnen vor Ort. Die Weiterbildung wird u.a. von unseren Projektleitern
Erhöhte Produktivität durch Automatisierungs-Tools Seit 2017 arbeiten wir intensiv an der Automatisierung von Moldflow – mit Moldflow Synergy API. Nachdem zunächst die Kernfunktionalität der
Axel'One ist eine französische Plattform für kollaborative Innovation in den Bereichen Chemie und Umwelt. Axel'One stellt die Verbindung zwischen der Grundlagenforschung und der Entwicklung
Unsere Beratungsdienste bieten persönliche Beratung und Unterstützung, die Ihnen helfen, die Produktentwicklung zu beschleunigen, Sicherheits-, Konformitäts- und regulatorische Risiken effektiv zu
Für die Beschichtung und Oberflächenfunktionalisierung von Folien und Textilien setzen wir am Fraunhofer IGB Plasmaprozesse, nasschemische und kombinierte Verfahren ein. Die Beschichtung von Folien
Ob Sie schon in der Branche tätig sind oder Sie sich orientieren wollen, Kontakt zu Wissensträgern suchen oder einfach mehr über diesen faszinierenden, innovativen Bereich erfahren möchten – tauchen
Wir zeigen Beispiele biobasierter Polymere für eine zirkuläre Bioökonomie, die mit bioinspirierten Technologien entwickelt wurden. Mit dem Labor für Technische Biopolymere deckt der Straubinger
Bioenergie – der wichtigste erneuerbare Energieträger Mit etwa zwei Dritteln stellt Bioenergie den größten Teil der erneuerbaren Energien in Deutschland. Einen umfangreichen Überblick finden Sie auf
Rohstoffe / Herstellung Biokraftstoffe ermöglichen es, die Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor in sehr bedeutendem Maße zu reduzieren. Sie sind derzeit die mit Abstand wichtigste Option für
Der Forschungsbereich Biopolymere konzentriert sich zum einen auf industriell verfügbare Biopolymere wie Cellulose, Stärke, Lignin, Chitosan, pflanzliche und tierische Proteine, zum anderen werden
Zu den Biowerkstoffen zählen Biokunststoffe, naturfaserverstärkte Kunststoffe (NFK) und WoodPlasticComposites (WPC, Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe). Biokunststoffe werden aus nachwachsenden
Seite 1 von 9
Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein.
So aktivieren Sie JavaScript in Ihren Browsereinstellungen: Zur Anleitung