Sichtbare Produktverantwortung Die BKV ist ein sichtbarer Beitrag der deutschen Kunststoffindustrie, ihrer Produktverantwortung gerecht zu werden. Die gesamte Wertschöpfungskette ist in der BKV
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) ist Projektträger des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Sie wurde 1993 auf Initiative der Bundesregierung mit
Die Fraunhofer-Gesellschaft ist die führende Organisation für angewandte Forschung in Europa. Unter ihrem Dach arbeiten 72 Institute und Forschungseinrichtungen an Standorten in ganz Deutschland.
Anwendungsnahe Forschung an technischen Kunststoffen für den Einsatz in der Praxis kennzeichnet die Kernkompetenz des Produktbereichs Polymer Engineering am Fraunhofer ICT in Pfinztal. Durch die
Mit dem Forschungsbereich Kunststoffe begleitet und unterstützt das Fraunhofer LBF seine Kunden entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der Polymersynthese über den Werkstoff, seine Verarbeitung
Institut für Kunststofftechnik Darmstadt (ikd) Das Institut für Kunststofftechnik Darmstadt (ikd) ist eine wissenschaftliche Einrichtung des Fachbereichs Maschinenbau und Kunststofftechnik.
The comprehensive program incorporating Sustainable Development & Circular Economy. The JKU offers a broad range of flexible degree programs designed to provide subject-specific education and
Wer wir sind… Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid – gegründet 1988, zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 und seit 2000 mit akkreditiertem Prüflabor nach DIN EN ISO/IEC 17025– verknüpft bereits jetzt das
Das Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V. (IPF) betreibt ganzheitliche Polymermaterialforschung von der Synthese und Modifizierung polymerer Materialien, über die Charakterisierung,
Das IKT ist eines der ältesten Institute seiner Art und arbeitet auf der gesamten Breite der Kunststofftechnik. Zum Selbstverständnis der Kunststofftechnik Die Aktivität des
Der WAK ist die Vereinigung von Universitätsprofessoren der Kunststofftechnik. Zweck des Arbeitskreises ist die wissenschaftliche und fachliche Förderung der Kunststofftechnik. Dazu betreibt der WAK
Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein.
So aktivieren Sie JavaScript in Ihren Browsereinstellungen: Zur Anleitung