Sichtbare Produktverantwortung Die BKV ist ein sichtbarer Beitrag der deutschen Kunststoffindustrie, ihrer Produktverantwortung gerecht zu werden. Die gesamte Wertschöpfungskette ist in der BKV
CheMondis is the leading and fastest growing marketplace for the chemical industry in Europe. It was founded by specialty chemical manufacturer LANXESS in 2018 and was set up to drive digitalization
In der Geschäftsstelle der Deutschen Bundesstiftung Umwelt arbeiten ca. 100 Personen, die sich im Kern mit der Förderung geeigneter Projekte beschäftigen. Unser Auftrag Wir fördern innovative,
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) ist Projektträger des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Sie wurde 1993 auf Initiative der Bundesregierung mit
Die Fraunhofer-Gesellschaft ist die führende Organisation für angewandte Forschung in Europa. Unter ihrem Dach arbeiten 72 Institute und Forschungseinrichtungen an Standorten in ganz Deutschland.
Anwendungsnahe Forschung an technischen Kunststoffen für den Einsatz in der Praxis kennzeichnet die Kernkompetenz des Produktbereichs Polymer Engineering am Fraunhofer ICT in Pfinztal. Durch die
Mit dem Forschungsbereich Kunststoffe begleitet und unterstützt das Fraunhofer LBF seine Kunden entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der Polymersynthese über den Werkstoff, seine Verarbeitung
Die Adresse – wenn's um Kunststoff geht Ob Produktprüfung mit Qualitätsnachweis oder Analysen und Gutachten nach Schadensfällen – der Geschäftsbereich Prüfung unterstützt Ihre
Institut für Kunststofftechnik Darmstadt (ikd) Das Institut für Kunststofftechnik Darmstadt (ikd) ist eine wissenschaftliche Einrichtung des Fachbereichs Maschinenbau und Kunststofftechnik.
Über die Kistler Gruppe Kistler ist Weltmarktführer für dynamische Messtechnik zur Erfassung von Druck, Kraft, Drehmoment und Beschleunigung. Spitzentechnologien bilden die Basis der modularen
Wer wir sind… Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid – gegründet 1988, zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 und seit 2000 mit akkreditiertem Prüflabor nach DIN EN ISO/IEC 17025– verknüpft bereits jetzt das
Das Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V. (IPF) betreibt ganzheitliche Polymermaterialforschung von der Synthese und Modifizierung polymerer Materialien, über die Charakterisierung,
Materialien, Prozesse und Anforderungen entwickeln sich kontinuierlich. Schwierige Warenbahnverläufe, steigende Geschwindigkeiten und komplexe Materialien bzw. Verbundstoffe fordern entsprechende
Seite 1 von 2
Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein.
So aktivieren Sie JavaScript in Ihren Browsereinstellungen: Zur Anleitung